Nachrichten
EINFÜHRUNG VON PFARRER AUGUSTIN ALS MODERATOR
Die offizielle Errichtung unseres pastoralen Raumes Spessart-Mitte, zu denen außer unserer Pfarreiengemeinschaft St. Hubertus die PG Maria Regina im Spessart mit den Pfarreien Mespelbrunn-Hessenthal, Heimbuchenthal, Wintersbach-Dammbach und die Filiale
FIRMLINGE PFLANZEN EINEN FRIEDENSBAUM
„Gib dem Frieden eine Chance“. Unter diesem Thema stand die Firmvorbereitung der Pfarreiengemeinschaft St. Hubertus im Spessart. Während der Vorbereitungszeit mit Pfarrer Augustin haben sich die junge Christen*innen Gedanken über ihre Zukunft und über Frieden in der ganzen Welt gemacht.
Durch den Firmgottesdienst am 19.07. mit Weihbischof Ulrich Boom wollten sie ein Zeichen des Friedens setzen. Deshalb pflanzten sie nach dem Empfang der Firmung im Pfarrgarten einen Friedensbaum. Weihbischof Ulrich Boom hat mitgeholfen und den Baum im Anschluss gesegnet.
„Hier im Pfarrgarten, zusammen mit dem Weihbischof und unserem Pfarrer Augustin setzen wir ein Zeichen, das Wissen um die Wege und Möglichkeiten des Friedens so vielen Menschen wie möglich bewusst zu machen und damit die Türen für ein neues, wertschätzendes Miteinander zu öffnen. Mit dem Friedensbaum leisten wir, junge Christen*innen, einen Beitrag zum Frieden. Die Verbindung zur gesamten Schöpfung – der Natur, den Tieren, den Bäumen und zwischen den Menschen – wird gestärkt“, erklärten die frisch gefirmten Jugendlichen.
EINE STUNDE IST HEUTE NOCH GENAUSO LANG, WIE VOR 1.000 JAHREN!
„Ich habe keine Zeit“ – wie oft haben Sie diesen Satz schon gesagt? Jemand möchte, dass Sie etwas für ihn erledigen oder möchte sich mit Ihnen verabreden. „Ich habe keine Zeit“ – so lautet oft die Antwort. Und Sie haben recht. Sie haben keine Zeit. Denn Zeit kann man nicht besitzen.
Zeit ist kein materielles Gut, das ein Mensch besitzen kann. Zeit gibt es nicht zu kaufen, sie wird nicht an der Börse gehandelt. Sie ist einfach da oder besser, der Mensch hat sie definiert um sein Leben besser organisieren zu können. Zeit vergeht immer gleich schnell. Früher ging alles langsamer und die heutige Zeit ist so schnelllebig. Gerade war noch Sommer schon ist wieder Weihnachten. Wo ist sie nur hin, die liebe Zeit?
Eine Stunde ist heute noch genauso lang, wie vor 100 oder 1.000 Jahren. Was sie für uns kürzer erscheinen lässt, ist die Fülle von Inhalten, mit der wir diese eine Stunde zu füllen versuchen. Immer mehr wollen wir erledigen, in immer weniger Zeit. Rationalisierung nennt man das. Arbeit wird immer effizienter, Maschinen nehmen uns schwere Arbeiten ab. Der technische Fortschritt lässt uns innerhalb von Sekundenbruchteilen Nachrichten austauschen. Für eine Strecke, für die Menschen noch vor einhundert Jahren einen Tag brauchten, benötigen wir nur noch Stunden.
Eigentlich müssten wir unendlich viel Zeit zur Verfügung haben. Doch gefühlt wird sie immer knapper. Wir haben keine Zeit, um uns mit Freunden zu treffen. Wir haben keine Zeit, um ins Theater oder ins Kino zu gehen. Wir haben keine Zeit für uns, für unsere Gesundheit. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem unser Körper sagt: „So, jetzt will ich nicht mehr“ und wir krank werden. Dann müssen wir uns Zeit nehmen. Müssen? Nein, nicht einmal mehr das müssen wir. Eine paar Tabletten einwerfen und weiter geht es mit Höchstgeschwindigkeit durch die Zeit.
Wir haben keine Zeit. Aber wir können sie uns nehmen. Sie ist frei zugänglich und kostenlos. Sich Zeit nehmen für Freunde, Kultur, Spaß, Nichtstun kostet nichts. Aber es bringt viel – Freude, Entspannung, Erkenntnis, Erholung.
Lasst uns dann die Zeit nehmen bevor alles zu spät wird!
Euer Pfarrer Augustin
MARIABUCHEN-WALLFAHRT 2022
Die Pfarrgemeinde „St. Michael“ hält am 14./15. August 2022 wieder ihre traditionelle Mariabuchen-Fußwallfahrt. Nach einem alten Versprechen wollen wir den Festtag „Mariä Aufnahme in den Himmel“ am Gnadenbild der Muttergottes feiern. Teilnehmer aus anderen Gemeinden sind willkommen.
PATER VITALIS KOMMT ZU BESUCH
Pater Vitalis Mshanga AJ, der in der Vakanz von 01.03.2011 bis 28.02.2012 in unserer Pfarreiengemeinschaft als mitarbeitender Priester eingesetzt war, macht zur Zeit Urlaubsvertretung im Erzbistum Köln.
Am Mittwoch, 03.08.2022 kommt er zu Besuch nach Waldaschaff und konzelebriert mit Pfarrer Augustin an diesem Tag in der Abendmesse.
Corona Regeln für die Gottesdienste in St. Hubertus
RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT ST. HUBERTUS
TAUFEN 2022
Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen. Sie tragen dich auf Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt. (Psalm 91,11f).
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!
FEIER DER ERSTKOMMUNION 2022 BIS 2024
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstkommunionkinder,
in den nächsten Jahren wird Ihr Kind Erstkommunion feiern. Da ich die Familien zurzeit über die Schule oder den Kindergarten nicht immer und zuverlässig erreichen kann, wende ich mich über unsere Homepage an Sie.